Bestatter mit Kompetenz und Tradition
Ein Unternehmen • sechs Standorte
Egli Bestattungen ist aus der Rudolf Egli AG hervorgegangen, die vor 50 Jahren vom Unternehmer Rudolf Egli in Beromünster gegründet wurde. 1974 ist die Rudolf Egli Bestattungen AG als eigenständiges Bestattungsunternehmen entstanden.
1992 bis 2010 hat Niklaus Wicky die Rudolf Egli Bestattungen AG als Geschäftsleiter ausgebaut, geführt und geprägt. Im März 2016 hat Martin Mendel die Nachfolge von Boris Schlüssel angetreten, der die Geschäftsleitung von 2011 bis 2015 innehatte.
Egli Bestattungen ist heute das führende Bestattungsunternehmen in Stadt und Kanton Luzern. Das achtköpfige Bestatterteam ist derzeit von sechs Standorten aus tätig: Luzern, Emmenbrücke, Kriens, Sursee, Beromünster und Dagmersellen. Das Unternehmen verfügt über eine moderne Infrastruktur, zu der neben gepflegten Geschäftsräumen auch mehrere Fahrzeuge gehören.
Die Egli Bestattungen AG ist am Hallwilerweg 5 in Luzern domiziliert und ist im Besitz der Familie Andreas
und Elisa Egli-Huggler. Andreas Egli ist auch Geschäftsleiter des einheimischen Traditionsunternehmens
Messe Zukunft Alter in Luzern
Die meisten von uns verdrängen den Gedanken an die Vergänglichkeit und den Tod. Aber mit fortschreitendem Alter kommt für viele Menschen der Zeitpunkt, sich mit dem eigenen Abschied ernsthaft auseinander zusetzen. Vom 13. – 15. Oktober 2017 brachten wir, zusammen mit unserer "Stiftung Schweizerische Bestattungsvorsorge (SSBV)", dieses Thema unter die Messebesucher und durften viele interessante und bereichernde Gespräche führen.
Es braucht viel Empathie als Bestatter •
Ein Gespräch mit Viva Luzern
In einem Bestattungsunternehmen liegen Freud und Leid
nahe beieinander.
Martin Mendel, Geschäftsleiter der Egli Bestattungen AG
erzählt uns von seiner Arbeit für Verstorbene und ihre Hinterbliebenen. Wie gestaltet sich ein Abschied mit
Würde und Respekt?
memento • Wissenswertes zu Abschied, Tod und Trauer
Bedenke, Mensch ...
Memento mori – «Bedenke, Mensch, du bist sterblich!» Auf dieses Wort aus dem Mittelalter bezieht sich der Titel dieses Infobriefes, den wir an unsere Ansprechpartner in Behörden und Institutionen sowie andere Interessierte senden. Auf vier Seiten berichten wir aus unserem Unternehmen, stellen Neuheiten im Angebot vor und beleuchten einzelne Aspekte aus dem Themenspektrum von Abschied, Tod und Trauer. Wir hoffen, dass der eine oder andere Artikel Ihr Interesse weckt, und freuen uns bei Gelegenheit über ein Echo Ihrerseits.
Der Vielfalt des Lebens begegnen • Ein Gespräch auf zentral+
"Ein Bestatter braucht ein fröhliches Wesen", sagt Geschäftsleiter Boris Schlüssel im Gespräch mit der Online-Zeitung zentral+. Entgegen der verbreiteten Klischeevorstellung seien Bestatterinnen und Bestatter "keine freudlosen, traurigen Menschen", betont Schlüssel. Im Gegenteil: Ohne positives Welt- und Menschenbild würde man in diesem anspruchsvollen Beruf verkümmern.
Um den Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Bestatteralltag • Reportage aus einer Sendung von Tele1
Neuer Standort Logistik und Versorgung in Luzern
Unsere Geschäftspartner • auf solider Vertrauensbasis
Gute Menschen fördern einander, ohne es zu wissen.
(Östliche Weisheit)